Am zweiten Adventswochenende waren wir mit einem Stand am Weihnachtsmarkt der Vereine am Fuggerplatz in Kaufering vertreten. Von Freitag bis Montag haben unsere fleißigen Mitglieder Schokofrüchte und gebrannte Mandeln vorbereitet und verkauft.
Dafür ein großes Dankeschön an alle Helfer und Verkäufer.
Am 24.11.17. feierten wir mit 58 Kindern und 31 Erwachsenen vorzeitig Weihnachten. Dazu wurde der Vorhof unserer Wasserrettungsstation weihnachtlich dekoriert. Da konnte man auch beim fehlenden Schnee das ein oder auch andere Auge zudrücken.
Das große Highlight war der Besuch des Nikolauses, welcher dank seines goldenen Buches einigen über unsere Stufen zu sagen hatte. Trotz dem ein oder anderem „Verbesserungsvorschlag“ gab es dann auch für alle Kinder etwas zu Naschen. Daneben wurde mit Bratwürsten, Kinderpunsch und Waffeln für das leibliche Wohl gesorgt.
Mit Wichtelgeschenken und einer sehr schönen Stimmung haben wird dann gemeinsam den Abend ausklingen lassen.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Familien aus unseren vier Stufen diesen Abend mit uns verbracht haben 🙂
„Einmal ein Wochenende auf einer Selbstversorgerhütte verbringen wäre doch auch mal was“
Gesagt, geplant, getan.
Am 22. September haben wir uns mit einigen Aktiven und Jugendlichen aus den Stufen III und IV auf den Weg zur Kohlstattalm in Benediktbeuren gemacht. Die Busse waren voll mit Gepäck, obwohl wir alles selbst hochtragen mussten. Ca. 1 1/2 Stunden haben wir gebraucht, bis wir an der Alm angekommen waren. Den Abend haben wir dann mit einer deftigen Brotzeit und leckerem Stockbrot mit gerösteten Marshmallows am Feuer ausklingen lassen.
Samstag Morgen haben wir uns mit dem Ziel die Tutzinger Hütte zu erreichen auf den Weg gemacht. Dieser führte uns zuerst am Bachlauf entlang, dann über eine Kuhwiese (zum Glück war der Almabtrieb schon) und zum Schluss die steinigen Serpentinen hoch zur Hütte. Der Aufstieg wurde mit leckerem Essen und warmen Wasser aus dem Wasserhahn belohnt. Zurück an unserer Alm haben wir uns die Zeit bis zum Abendessen mit verschiedenen Teamspielen vertrieben, welche mal eine größere und mal eine kleinere Hürde waren. Nach dem Essen sind wir dann auf Tischspiele umgestiegen.
Dann war auch schon der letzte Tag gekommen. Nachdem alles aufgeräumt und gepackt war, haben wir uns auf den Weg ins Tal gemacht und sind wieder mit vollen Bussen nach Hause gefahren.
Nach monatelangen Vorbereitungen war es am 15. Juli endlich so weit. Wir haben unser 40-jähriges Bestehen gefeiert und das sozusagen gleich doppelt.
Präsentation der Wasserwacht
Die Mittags und Nachmittagszeit haben wir genutzt um uns auf dem Kauferinger Festplatz zu präsentieren. Dabei war für alle was geboten. Die Kinder (und auch so manche Erwachsene) konnten ihr Wasserwacht wissen testen, mit dem Wurfsack üben oder sich auf der Hüpfburg des Landsberger Jugendrotkreuzes austoben. Zudem gab es eine Fahrzeugausstellung mit mehreren Wasserrettungsfahrzeugen. Highlight war für Groß und Klein der Tauchtank der Wasserwacht Schwabmünchen, in welchem die Taucher ihr Können gezeigt haben.
Festabend
Gegen Abend fand unser Festakt im Leonhardisaal statt. Dabei hat uns Andreas Wenker durch ein vielfältiges Programm geführt, welches von den Reden, über den selbst gedrehten Film der Wasserwachtjugend zu den Anekdoten der vergangen 40 Jahre führte.