Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

SEG – Übung

Zusammen mit der Wasserwacht Landsberg übte die SEG am 03. Oktober den Einsatzablauf. Dabei wurden verschiedenen Szenarien einer Rettung aus dem Lech inklusive der Versorgung auf den Booten und an Land nachgestellt. Durch die regelmäßigen Übungen, auch in Zusammenarbeit mit andere Ortsgruppen, bereiten wir uns auf den Einsatz vor, um routiniert arbeiten zu können.

Wachabschluss

Am 21.09. hieß es für uns, eine ruhige Saison gebührend abzuschließen. Dazu wurden alle Aktiven und am Wachdienst beteiligten zum gemeinsamen Essen in die Wasserrettungsstation eingeladen. Beim gemütlichen Zusammensein wurde die Saison reflektiert und mit guten Gesprächen beendet.

Hüttenwochenende

Vom 14.09 bis zum 16.09 wanderten wir gemeinsam mit der Jugend 3 & 4, sowie einigen Aktiven auf die Gufferthütte. Nach dem Aufstieg bestand unser Wochenende aus Erlebnis Spielen, weiteren Wanderungen und einer Menge Spaß.

SEG Ausbildungstag

Am 28.07. übten mehrere Mitglieder unserer Ortsgruppe am Lech verschiedene Einsatzszenarien. Am Vormittag wurden die dazugehörigen Einsatzgrundlagen vermittelt und bepochen, bevor es dann am Nachmittag weiter ging mit der praktischen Umsetzung des gelernten. Um im Notfall routiniert und schnell reagieren zu können finden diese regelmäßigen Übungen in unterschiedlicher Größe statt.

Sommerfest

Trotz Dauerregen feierten wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen der Stufen 1 bis 4 und deren Familien unser Sommerfest. Nach einer Begrüßung durch die Jugendleitung wurden die Spielstationen eröffnet. Alle konnten ihr Können im Sackhüpfen, Seillängen raten, Bleistift balancieren, Wurfsack werfen und Wasserretter beschriften zeigen. Dabei haben die Familien einen kleinen Einblick in das bekommen, was ihre Kinder bei uns lernen und üben. Nach dem Buffet, welches von unseren fleißigen Familien ausgestattet wurde, haben die Gewinner des Seillängen ratens ihre Preise entgegen genommen und wir haben zusammen den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Ritterturnier Kaltenberg

Wie jedes Jahr waren auch diese Jahr mehrer Mitglieder als Fach-Sanitäter bei den Ritterspielen in Kaltenberg tätig. An verschiedenen Wochenenden unterstützen wir die BRK-Bereitschaft Landsberg am Lech.

Lehrgang Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst

Am heutigen Montagabend legten 15 Anwärter aus dem gesamten Landkreis erfolgreich die Prüfung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst ab. Wesentliche Bestandteile des Lehrgangs sind die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Anwenderschulung Frühdebrillation, die erweiterte Handlungskompetenz beim Ertrinkungsunfall und Grundlagen der Psychosozialen Notfallnachsorge. Auch einige Jugendliche der Stufe 3 unserer Ortsgruppe nahmen daran erfolgreich teil.

Wachsaisonbesprechung

Die Monate April und Mai wurden dazu genutzt um mit den aktiven Mitgliedern den Wachdienst und die neue Sommersaison zu besprechen. Dabei trafen sich zunächst die Wachgruppenleiter und dann das Wachpersonal um gemeinsam die Abläufe zu besprechen, neue Informationen durchzugeben und die Dienst zu planen.

In diesem Rahmen ein großes Dankeschön an alle Mitglieder welche ehrenamtlich die Dienste am Wochenende und an den Feiertagen übernehmen und somit allen Besuchern einen entspannten und schönen Tag im Lechtalbad Kaufering ermöglichen.

Jahreshauptversammlung

40 Jahre Wasserwacht Kaufering und hervorragende Jugendarbeit – so lassen sich die zentralen Themen der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Kaufering zusammenfassen.

Etwa 25 Mitglieder der Ortsgruppe trafen sich im Restaurant „bei DIMI“ an der Sporthalle Kaufering und folgten den Ausführungen der Vorstandschaft. Die Versammlung unter Leitung des Vorsitzenden Johannes Heilmaier begann mit einem Rückblick auf Veranstaltungen und Aktionen der Ortsgruppe. Dazu gehörten im Jahr 2017 die 40-Jahr Feier der Wasserwacht Kaufering, steigende Mitgliederzahlen und das Entgegenkommen des Landkreises bezüglich der Eintrittspreise für das Lechtalbad.

Mehr als 2500 ehrenamtliche Stunden geleistet

Anschließend berichtete der technische Leiter Marco Sonnleitner über die Einsatzzahlen, sowie geleistete Wach- und Ausbildungsstunden. Dies umfasst auch den Wachdienst, den die Ortsgruppe in den Sommermonaten im Naturfreibad stellt und dabei oft Erste Hilfe geleistet hat. Neu waren hierbei die „First Responder“ Einsätze, bei welchen die Wachgruppe über die Leitstelle zu Ersten Hilfe Leistungen in der näheren Umgebung alarmiert wird. Zusätzlich zum regulären Dienst waren die Mitglieder auch bei mehreren Sportveranstaltungen wie zum Beispiel dem CF Weltcup-Finale im Wildwasserrennsport am Lech im Einsatz.

Die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten spiegeln sich auch in der Aufstellung der erbrachten Leistungen wieder. Insgesamt ist eine Gesamtstundenanzahl von 2571,5 ehrenamtlichen Stunden zu verzeichnen. Um sich selbst weiterzubilden, nutzten im vergangenen Jahr viele Mitglieder die angebotenen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.

Zuletzt gab die Technische Leitung noch einen Ausblick auf die im Jahr 2018 geplanten Übungen und Kurse.

Sehr aktive Jugendarbeit und viele Unternehmungen im Jahr 2017

Eine weitere Säule der Ortsgruppe bildet die Jugendarbeit der Wasserwacht Kaufering von der die Jugendleitung unter Lea Holzhäuser, Annika Adler und Giulia Mailänder berichtete.

Neben dem Schwimmtraining und der erste Hilfe Ausbildung werden die 159 Kinder und Jugendlichen auch in vielen weiteren Bereichen ausgebildet. Zu diesen zählen unter anderem das Rot-Kreuz-Wissen, der Naturschutz und die Handhabung der unterschiedlichen Rettungsmittel.

All das ist ein fester Bestandteil der Ausbildung auf dem Weg zum Rettungsschwimmer. Um die Ausbildungsinhalte mit Spiel und Spaß zu verbinden, wurden zusätzliche Veranstaltungen, wie die Teilnahme am Regionalwettbewerb, ein Jugendaktiven-Wochenende, eine Weihnachtsfeier und auch ein Hüttenwochenende auf der Kohlstattalm durchgeführt.

Kassierin Giulia Mailänder berichtete über die stabile finanzielle Situation der Ortsgruppe.

Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder 

Im Rahmen der Versammlung wurden auch langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Folgende Personen wurden für langjährige Mitgliedschaft vom Vorsitzenden Johannes Heilmaier und dem technischer Leiter der Kreiswasserwacht Landsberg Siegfried Dumbsky ausgezeichnet.

 

  • Johannes Heilmaier, Michael Schmitz und Andreas Wenker für 25 aktive Dienstjahre
  • Gisela Korn für 10 aktive Dienstjahre
  • Lea Holzhäuser, Marco Sonnleitner und Vitus Gesser für 5 aktive Dienstjahre

Des Weiteren wurde Isabell Wildner für ihr besonderes Engagement in der Jugendarbeit durch ein kleines Präsent geehrt.

 

Zu den Ehrengästen zählten neben Manfred Nieß, als Vertretung für den 1. Bürgermeister Erich Püttner, auch Norbert Sepp. In ihren Grußworten sprachen sie den Mitgliedern der Kauferinger Wasserwacht ihre Anerkennung für deren großes ehrenamtliches Engagement aus.

 

Eisrettungsübung

Auch kaltes Wasser schreckt uns nicht ab!

Die Wasserwacht Kaufering führte am 25.02.18 zusammen mit der Wasserwacht Landsberg am Lech eine gemeinsame Eisrettungsübung durch.

Trotz Temperaturen um die -6° C stürzten sich die Wasserretter der Wasserwacht Kaufering und der Wasserwacht Landsberg am Lech in die eiskalten Fluten.

Insgesamt 6 mal wurden die Opfer von verschiedenen Teams, beobachtet von zahlreichen Zuschauern, aus dem Lech gerettet.

Nach der erfolgreich durchgeführter Rettung gab es noch ein Gruppenfoto bevor man sich bei heißem Tee und interessanten Gesprächen wieder aufwärmte.