

Niedersachsentreffen
Am Freitag Morgen sind fünf Mitglieder unserer OG nach Niedersachsen aufgebrochen. Um genau zu sein an den Oyter See.
Dort haben sie die Ortsgruppen der Wasserwacht bei der Übung verschiedener Katastrophenszenarien unterstützt. Zum Beispiel das Retten aus einer Rettungsinsel und die Evakuierung eines Krankenhauses bei Hochwasser.
Die Besonderheit in Niedersachsen ist, dass die Wasserwacht ein Teil der Bereitschaft ist.
Die Abende haben wir zusammen mit guten Gesprächen und viel Austausch am See verbracht, bevor es sich jeder in seinem Feldbett gemütlich gemacht hat.
Mit selbstgemachten original bayrischen Lebkuchen im Stil der Wasserwacht haben wir uns für die Einladung und die herzliche Aufnahme bedankt.
Unterstützung Kaltenberger Rittertunier und Ruthenfest
Wie jedes Jahr haben wir die Kollegen der Bereitschaft bei den Sanitätsdiensten beim jährlichen Kaltenberger Rittertunier und dem Landsberger Ruthenfest unterstützt. Das Ruthenfest findet alle vier Jahre mit verschiedenen Lagern und Umzügen in der Altstadt statt.
Einweisung in den Wachdienst
Wie jedes Jahr starten wir mit einer Einweisung unserer Aktiven in die neue Wachsaison. Alle Wachhabenden und Wachgänger wurden in ihre Aufgabenbereiche und das Material eingewiesen. Nach einer gemeinsamen Begehung des Freibadgeländes haben wir das ganze mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen.
Damit sind wir bereit, um ab Mai für eure Sicherheit im Freibad Kaufering zu sorgen.
Jahreshauptversammlung
„Das Jahr 2018 war für uns als Ortsgruppe ein stürmisches Jahr,aber wir wären ja nicht die Wasserwacht wenn wir nicht mit hohem Wellengang umzugehen wüssten.“
Wie jedes Jahr trafen wir uns heute mit einigen aktiven und passiven Mitgleidern zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV). Wir hörten die Berichte unseres stellv. Vorsitzenden, der Technischen Leitung, sowie der Jugendleitung und unserer Kassierin.
In das kommende Jahr starten wir mit einem frsich gewählten Vorsitzenden/stellv. Vorsitzenden und vielen geplanten Aktionen für unsere Jugend und Aktiven.
Regionalwettbewerb
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit zwei Stufen auf den Regionalwettbewerb im Rettungsschwimmen nach Fürstenfeldbruck gefahren. Stufe 1 hat in der Gesamtwertung den 3ten und Stufe 2 den 4ten Platz belebt. In der Kreiswerttung stehen beide Stufen auf dem 2ten Platz. Wir sind super stolz auf unsere Jugend, wie gut sie das alles gemeistert haben. Das Training und die monatelange Vorbereitung hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Blaulichtunterweisung
Einmal Jährlich werden alle Aktiven Mitglieder zur Thematik „Fahren mit Blaulicht“ unterwiesen. Ebenfalls werden hierbei die Führerscheine kontrolliert. Auch in Einsatz geht die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer vor!
Weiterbildung
Auch Fort- und Weiterbildungen sind ein Bestandteil unserer Ausbildung. Zwei unserer Mitglieder haben nun ihr Wissen beim Lehrgang zum SEG-Führer erweitert und stehen in dieser Position nun unserer Ortsgruppe zur Verfügung.
Juniorhelfer Kurs
Unsere Wettbewerbsmannschaften der Stufe I und II haben sich ein Wochenende lang in der Ersten-Hilfe weiter gebildet. Sie erlernten den richtigen Umgang mit dem Patienten und wie sie die verschiedenen Wunden richtig versorgen können.
Advent am Fuggerplatz
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit einem Stand am Adventsmarkt der Vereine vertreten. Von Freitag den 07.12 bis Montag den 10.12.18 haben wir fleißig Schokofrüchte und gebrannte Mandeln verkauft. Hierbei ein großes Danke an die Organisatoren und die Mitglieder, welche die Früchte und Mandeln vorbereitet haben.