Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

  • Mit Sicherheit am Wasser.

    Wasserwacht Kaufering

Jugendausflug ins Plantsch Erlebnisbad

Am 8. November 2025 erlebte die Wasserwacht-Jugend einen besonderen Tag: Die beiden Gruppen „Flossys“ und „Wasserdrachen“ machten sich gemeinsam auf den Weg ins Freizeit- und Erlebnisbad Plantsch in Schongau.
Die Kinder waren vor allem von der großen Erlebnis-Reifenrutsche begeistert. Zahlreiche Runden wurden gedreht, während sie die verschiedenen Lichtprogramme – von „Shark Attack“ bis „Kobra“ – ausprobierten. Besonders spannend waren die Zeitmessung und die Touch-Points, die während der Fahrt gedrückt werden mussten. Auch der Wildwasserkanal im warmen Außenbecken wurde schnell zum beliebten Treffpunkt, um sich treiben zu lassen und gemeinsam Spaß zu haben.
Abwechslung boten die Sprunganlagen, auf denen sich besonders Mutige an Sprünge vom 1- und 3-Meter-Turm wagten. Im angenehm temperierten Innenbecken wurde anschließend nach Herzenslust geplanscht und gespielt. Dabei kam auch der Austausch untereinander nicht zu kurz, und das gemeinsame Erleben stärkte den Zusammenhalt der beiden Kindergruppen.
Die Rückmeldungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer fielen durchweg positiv aus – ein rundum gelungener Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ausflug in den Skylinepark

Am 18.10.2025 ist die Stufe 2-4 der Wasserwacht Kaufering in den Skyline Park gefahren. Los ging’s um 10:00 Uhr vor dem Park, wo noch ein paar Verhaltensregeln besprochen wurden. Danach durften die Jugendlichen in Kleingruppen losziehen und den Park auf eigene Faust erkunden. Neben Riesenrad und Kettenkarussell gab es zahlreiche Achterbahnen, die auch mehrfach gefahren werden mussten. Zum Glück hat das Wetter gestimmt und die Anstehzeiten waren immer recht kurz. Gegen 17:00 Uhr war der Ausflug auch schon zu Ende und die glücklichen und müden Kinder und Jugendlichen wurden wieder von den Eltern abgeholt.
Schön war’s!

Besuch der Wohlfahrts- und Sozialgruppe (WuS) Landsberg bei der Wasserwacht Kaufering

Gestern durften wir die Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) des Bayerischen Roten Kreuzes aus Landsberg bei uns in Kaufering willkommen heißen. Die WuS engagiert sich im sozialen Bereich und sorgt dafür, dass Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt im Roten Kreuz lebendig bleiben. Im Rahmen ihres Sommerprogramms unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ besuchte uns die Gruppe, um unsere Arbeit und unseren Beitrag für die Gemeinschaft kennenzulernen. Gemeinsam mit Mitgliedern unserer Vorstandschaft verbrachten wir eine abwechslungsreiche und informative Stunde, in der wir unsere Aufgabenbereiche und Einsatzabläufe vorstellen konnten.


Unsere Gäste erhielten einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Wasserwacht Kaufering: Wie läuft ein typischer Einsatz ab? Was unterscheidet uns von anderen Ortsgruppen? Besonders anschaulich konnten wir die große Bedeutung unserer speziell ausgebildeten Taucherinnen und Taucher darstellen, die bei Einsätzen im Wasser – etwa bei Personen- und Tierrettungen oder Suchaktionen – oftmals unverzichtbar sind. Außerdem erläuterten wir, welche typischen Einsätze es in unserer Region gibt und wie groß unser Einsatzgebiet rund um den Lech und die umliegenden Seen tatsächlich ist.
Im Anschluss haben wir gemeinsam die vollständige Ausrüstung unserer Wasserretter genauer betrachtet. Dabei staunten die Besucher*innen nicht schlecht über das Gewicht und die Vielfalt der persönlichen Schutzausrüstung: vom Neoprenanzug über die Wasserretterweste bis hin zu Helm und festem Schuhwerk. Besonders im Einsatz wird deutlich, wie wichtig eine gut abgestimmte und hochwertige Ausrüstung ist.


Auch unser geländegängiges Wassernutzfahrzeug stieß auf großes Interesse. Die Gäste konnten sich selbst ein Bild davon machen, wie herausfordernd es ist, für jedes Teammitglied stets die passende Größe und Ausrüstung einsatzbereit zu halten.
Den Abschluss bildete die Vorstellung und das gemeinsame Ausprobieren unserer Rettungsmittel, darunter das Raft, Wurfsack, Rettungsring und unser Motorrettungsboot. Das aktive Kennenlernen der Technik und Ausrüstung sorgte bei allen Beteiligten für Begeisterung und vermittelte einen sehr greifbaren Eindruck vom Alltag der Wasserwacht.
Wir bedanken uns herzlich bei der WuS Landsberg für den freundlichen Besuch, das angenehme Miteinander und den wertvollen Austausch. Solche Begegnungen stärken das Verständnis füreinander und fördern die Zusammenarbeit im Roten Kreuz. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

Feuerwehrjugend Kaufering zu Besuch bei der Wasserwacht Kaufering

Diese Woche durften wir von der Wasserwacht Kaufering die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering bei uns begrüßen. Im Rahmen einer spannenden Jugendübung konnten die jungen Feuerwehrleute unsere Arbeit näher kennenlernen.

Gemeinsam für mehr Sicherheit am Wasser

Unsere Wasserretter präsentierten der Feuerwehrjugend wichtige Inhalte rund um das sichere Verhalten am Wasser. Auf dem Programm standen:

  • Baderegeln: Wir erklärten anschaulich, wie sicheres Baden funktioniert und mit welchen einfachen Verhaltensweisen Unfälle verhindert werden können.
  • Gefahren am Wasser: Auf was muss man eigentlich achten, und wie sind unsere Retter geschützt.
  • Ausrüstung der Wasserwacht: Mit großem Interesse probierten alle unsere Rettungsutensilien aus

Wir freuen uns sehr über das Interesse der Feuerwehrjugend und die tolle Zusammenarbeit. Solche Begegnungen sind ein wichtiger Beitrag zur gegenseitigen Unterstützung und zur Sicherheit in unserer Gemeinde. Wir sind gespannt auf weitere gemeinsame Aktionen und danken der Feuerwehrjugend für ihren Besuch!

Unterstütze die Wasserwacht Kaufering mit der Bürgerkarte!

Die Wasserwacht Kaufering ist Teil des Förderprojekts „Bürgerkarte“. Damit kannst du uns ganz unkompliziert unterstützen – und das ist wirklich kinderleicht!


So funktioniert’s:
• Kaufe einfach in teilnehmenden Geschäften im Landkreis (und darüber hinaus) ein. (siehe S. 2)
• An der Kasse nennst du unsere Fördernummer oder zeigst die Bürgerkarte mit der Nummer vor.
• Schon werden 1,8% deines Einkaufsbetrags automatisch der Wasserwacht Kaufering gutgeschrieben – ohne Mehrkosten für dich!


Deine Vorteile auf einen Blick:
• Kostenlos: Die Bürgerkarte kostet dich nichts.
• Keine Verpflichtungen: Es entstehen keine laufenden Kosten.
• Datenschutz/Anonym: Du musst keine persönlichen Daten angeben – die Fördernummer reicht völlig aus. Niemand wird durch die Bürgerkarte in seinem Einkaufsverhalten ausgeforscht oder zum Datenlieferanten.
• auch Nicht-Mitglieder können auf diese Weise den Verein oder das Förderprojekt kennenlernen und unterstützen


Unsere Fördernummer: 723 424

Tipp: Mach einfach ein Foto der Karte mit deinem Handy. So hast du die Nummer immer griffbereit und kannst sie an der Kasse bequem vorzeigen!

Weitere Informationen
Alle Details findest du auf der Website BVV Ammerlechtaler | Startseite. Dort steht unsere Fördernummer in der Liste der Förderprojekte. Unter „Marktplatz“ siehst du außerdem, welche Geschäfte teilnehmen – zum Beispiel in Landsberg Landmann’s Lebensmittel, die Lech- und Marien-Apotheke oder do-it, aber auch in Richtung Ammersee beteiligen sich einige Unternehmen:
https://www.buerger-vermoegen-viel.de/marktplatz.php


Mach mit und unterstütze die Wasserwacht Kaufering bei deinem nächsten Einkauf – wir sagen herzlichen Dank!

Patschnasses Wochenende 2025

Vom 27.–29. Juni fand unser jährliches „Patschnasses Wochenende“ statt – und dieses Mal war es zwar wieder nass, aber zum Glück nur an einem Tag von oben! Zum ersten Mal schlugen wir unsere Zelte am neu errichteten Zeltplatz des Kreisjugendring Landsbergs am Windachspeicher auf. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in aller Ruhe aufbauen und uns auf ein ereignisreiches Wochenende vorbereiten. Unsere Flossys und Stufe 1 starteten mit Stationen zu Rettungsmitteln und Suchketten – alles kindgerecht erklärt und mit viel Spaß geübt. Auch die kurzen Regenschauer zwischendurch konnten die Stimmung nicht trüben. Der Nachmittag wurde durch unser Sommerfest eingeläutet, zu dem dann auch Stufe 2 – 4 kamen. Bei Grillwürstchen, Salaten und kühlen Getränken wurde nicht nur gegessen, sondern auch gemeinsam Zeit verbracht und der Zusammenhalt zwischen den einzelnen Stufen gestärkt. Am Abend hieß es: Lagerfeuerzeit! Gemeinsam saßen wir um die Flammen und schlossen den Abend mit einer kleinen Nachtwanderung ab. Die Glühwürmchen waren ein echtes Highlight – nicht nur für die Jüngeren!

Die Jugendlichen der höheren Altersstufen kamen am Samstag voll auf ihre Kosten: An mehreren Stationen konnten sie ihr Wissen in der Wasserrettung vertiefen. Mit Raft und Jetfloat ging es aufs Wasser, es wurde geübt, wie man sich als Team koordiniert, wie eine Schnorchelkette aufgebaut wird und wie man verletzte Personen sicher ans Ufer bringt. Am Abend stand eine spannende Nachtübung auf dem Plan: Mehrere Personen wurden vermisst, und nur durch Teamwork, Orientierung im Dunkeln und Funkkontakt zum „Einsatzleiter“ konnte sie gefunden und versorgt werden. Eine beeindruckende Leistung aller Beteiligten!

Auch der Sonntag hatte es in sich: Gemeinsam bereiteten die Kinder und Jugendlichen das beliebte Erste-Hilfe-Fresh-Up für die Eltern und Geschwisterkinder vor. In kleinen Gruppen wurden Stationen aufgebaut, Plakate gestaltet und Abläufe geplant. Gegen Mittag kamen die ersten Eltern, die mit viel Begeisterung von ihren Kindern in Wundversorgung, stabile Seitenlage und Wasserrettung eingewiesen wurden.

Den gelungenen Abschluss bildete wie immer das gemeinsame Grillen – dieses Jahr direkt am See. Beim Aufräumen packten wieder alle mit an – nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende.

Ein riesiges Dankeschön geht an:

  • Die Wasserwacht Ortsgruppen Schondorf, Utting, Dießen und Penzing für die Unterstützung mit Material und Manpower
  • Die Malteser Landsberg und Bereitschaft Landsberg für die Bereitstellung der Zelte
  • Das THW Landsberg für die Unterstützung mit Raft und Jetfloat
  • Die Sparkasse Landsberg-Dießen, die Schreinerei Jarmer, die Firma AIB KUNSTMANN, die Metzgerei Moser und die Hamm Wohnbau GmbH für ihre großzügigen Spenden
  • alle Eltern, die uns mit Salaten und Nachspeisen versorgt und beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben
  • unser großes Kochteam, das uns wunderbar bekocht hat
  • und natürlich an unser großartiges Betreuer*innen-Team, das dieses Wochenende überhaupt erst möglich gemacht hat

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste „patschnasse Wochenende“ – egal ob mit oder ohne Regen!

Wies 2021

Absicherung Fließwasserretter-Ausbildungstag

Am vergangenen Sonntag sicherten die Wasserwacht-Ortsgruppen Kaufering, Landsberg und Penzing gemeinsam den Fließwasserretter-Ausbildungstag im Rahmen des Wasserretter-Lehrgangs der Kreiswasserwacht Landsberg ab. Die Veranstaltung fand wie jedes Jahr auf dem Lech statt.

Teamarbeit für die Sicherheit

Die Absicherung solcher Ausbildungstage ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Wasserwacht. Gerade bei der Fließwasserrettung, welche auch eine Spezialausbildung innerhalb der Wasserretter darstellt, steht die Sicherheit aller Teilnehmenden an oberster Stelle. Die Einsatzkräfte aus Kaufering, Landsberg und Penzing sorgten dafür, dass die praktischen Übungen im strömenden Gewässer mit Sicherungsposten reibungslos ablaufen konnten.

Herausforderung Fließwasser

Bestandteil der Wasserretterausbildung ist es, auch das Fließgewässer kennenzulernen. Hier lernen die angehenden Retter, Gefahren richtig einzuschätzen, Rettungstechniken anzuwenden und im Team zu agieren. Die Fließwasserrettung erfordert spezielles Equipment und eine umfangreiche praktische Ausbildung, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.

Erfolgreicher und sicherer Verlauf

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Ausbildern, Teilnehmern und den absichernden Ortsgruppen war es ein gelungener Ausbildungstag und wir wünschen den angehenden Wasserrettern weiterhin eine tolle Ausbildung. Die Wasserwacht Kaufering bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und freut sich, dass alle Teilnehmer gesund und mit neuen Erfahrungen aus dem Ausbildungstag auf dem Lech geschwommen sind.

Absicherung Welfenregatta RCLK

Die Wasserwacht Kaufering hat auch in diesem Jahr die Welfenregatta des Ruderclubs Kaufering erfolgreich abgesichert. Wie jedes Jahr sorgten unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit viel Engagement und Erfahrung für die Sicherheit aller Teilnehmenden und Zuschauer auf und am Wasser. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Veranstalter verlief die Regatta reibungslos und ohne Zwischenfälle. Wir gratulieren allen Ruderinnen und Ruderern herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns, jedes Jahr zum sicheren Ablauf dieses sportlichen Highlights in Kaufering beitragen zu dürfen. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz!

Ausflug auf den Erlebnisbauernhof Kaltental

Am 17.05.25 ging es für die Flossys und die Stufe 1 der Wasserwacht Kaufering auf den Stefflsbaur Erlebnisbauernhof nach Kaltental. Dort wurde den Kindern ersteinmal erklärt, welche Tiere auf dem Bauernhof leben und welchen Nutzen sie haben. Und dann ging es auch schon zu den Kühen mit ihren Kälbern, den Schweinen und – nicht zu vergessen – zu den Laufvögeln. Die Kinder durften die Hühner, Enten und Laufenten füttern und sich die Gänse anschauen. Besonders gut gefallen haben ihnen dabei die Warzenenten!
Anschließend haben wir die Eier einsammeln, mit welchen wir im Gruppenraum gemeinsam Pfannkuchen gemacht haben. Später konnten die Kinder auch noch die Schweine, Pferde und Esel füttern und zu guter Letzt gab es dann noch ein ganz tolles Eierquiz!
Wieder zurück in Kaufering haben alle gemeinsam zu Abend gegessen und zum Abschluss des Tagen wurde natürlich noch fleißig Boot gefahren und an unserem neuen Feedback-Kartoon für das Schwimmbad gebastelt.
Wir konnten gemeinsam einen total schönen Tag genießen und freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug!

Aktion saubere Landschaft

Wie jedes Jahr nahm die Wasserwacht Kaufering auch heuer wieder an der Aktion saubere Landschaft teil. Am 05.04 trafen sich die Freiwilligen um halb neun vor der Wasserwachthütte und begannen damit den Parkplatz des Lechhalbads vom Müll zu befreien, wobei unter anderem ein kaputtes Fahrrad gefunden wurde. Dann ging es den Lech entlang weiter Richtung Tennisplatz. Auch hier haben die Wasserwachtler einige interessante Entdeckungen gemacht unter anderem eine alte Fritteuse uns ein Paar Schuhe der Größe 48.
Gegen elf ging es wieder Richtung Wasserwachthütte und von dort dann schließlich mit dem Einsatzfahrzeug zum Helferessen. Rundum mal wieder eine gelungene Aktion saubere Landschaft.